- Details
Am Dienstagmorgen, den 06.12.2022, fuhren das BGJ-L10 mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und die Klasse FAS 12a - Fachkraft Agrarservice - aus Triesdorf mit 51 Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrkräften mit dem Bus in Richtung Bremen.
In einer Pause in der Nähe von Fulda erhielten wir vom Busfahrer Thomas Lang ein 3-Gänge Schlemmer-Menü bestehend aus Brötchen, Würstchen und Senf. Eine weitere Pause machten wir beim Lohnunternehmen Schade kurz vor Kassel.
Weiterlesen: FAS12a und BGJL10 zu Besuch auf der Deutschen Lohnunternehmer Tagung
- Details
Am Donnerstag, den 28. Juli 2022, trafen sich im „Alten Reithaus“ in Triesdorf die Agrarservicemeisterin und die Agrarservicemeister sowie die Absolventen der Fachkraft Agrarservice mit ihren Angehörigen, Ausbildern, Lehrkräften und zahlreichen Ehrengästen zur gemeinsamen Abschlussfeier.
Weiterlesen: Meisterbriefübergabe im Agrarservice und Freisprechung Fachkraft Agrarservice
Die P10 besucht einen HIT-Aktivstall
Abgelaufen- Details
Am 26.07.2022 machten wir uns - die angehenden Pferdewirte und Pferdewirtinnen - auf den Weg nach Seukendorf. Nach einer langandauernden Fahrt erreichten wir den HIT-Aktivstall von Familie Oppel.
- Details
Am 25.07.2022 wurden die drei Abschlussklassen der landwirtschaftlichen Ausbildung sowie die Abschlussklasse der Hochschule Dual in einem festlichen Rahmen in der Reithalle, begleitet durch das Bläserquartett, verabschiedet. Unterstützt wurde der feierliche Rahmen durch einen Sektempfang und ein üppiges Buffet, bereitgestellt von der Abteilung Ernährung und Versorgung des Beruflichen Schulzentrum Standort Ansbach unter der Leitung von Frau Böhm.
Weiterlesen: Hervorragende Berufsschulabschlüsse der Landwirtinnen und Landwirte und Hochschule Dual
- Details
Am 13.07.2022 unternahmen wir, die Tierpfleger-Klassen der Berufsschule Triesdorf, einen Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim. Um 7:30 starteten wir mit dem Bus von Triesdorf aus Richtung Bad Mergentheim.
Weiterlesen: Exkursion der 10ten Klassen Tierpflege in den Wildpark Bad Mergentheim am 13.07.2022
Ausbildungsabschluss "nach Corona-Krise“
Abgelaufen- Details
Auch im Schuljahr 2021/22 konnten wir am BSZ Ansbach-Triesdorf wieder einige Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben verabschieden.
Bei den Tierpflegern der Ausbildungsrichtungen Forschung und Klinik, Tierheim/Tierpension und Zoo überreichten wir am 05.05.2022 insgesamt 65 Schülerinnen und Schülern ihre Abschlusszeugnisse.
Am 1.07.2022 erhielten 13 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtungen Tierwirt Geflügel und Schäfer ihre Zeugnisse.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Lebensweg und alles erdenklich Gute für ihr Privatleben und freuen uns darauf, sie in naher Zukunft bei uns in Triesdorf vielleicht einmal wieder zu sehen.
Bericht: O. Zeisner (OStR)
- Details
Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule Triesdorf besuchten vor kurzem zusammen mit ihrem Lehrer Waldemar Hein den „Weg der Landwirtschaft“, der sich zwischen Ansbach und Schmalenbach mit fast 20 Stationen auf über vier Kilometern erstreckt. Im Wahlfach „Presse und Öffentlichkeitsarbeit“ beschäftigten sich 13 Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse Landwirtschaft mit den am Weg aufgestellten Informationstafeln. Nach der Theorie im Unterricht folgte vor Ort die Praxis.
Weiterlesen: Berufsschule Triesdorf setzte Gelerntes in die Praxis um
Abschlussfeier der Abteilung Tierpflege
Abgelaufen- Details
Endlich war es wieder soweit! Am Donnerstag, den 5.05.2022, konnten wir nach zwei Jahren coronabedingter Pause 65 Schülerinnen und Schüler der Abteilung Tierpflege einen würdigen Abschied in der Markgräflichen Reithalle Weidenbach-Triesdorf bereiten.
P10 - Pferdeführerschein & Longierabzeichen
Abgelaufen- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse P10 legten am Ende ihres ersten Ausbildungsjahres zum Pferdewirt verschiedene Prüfungen am Landesleistungszentrum in Ansbach ab. Dabei nahmen zwei der Schülerinnen und Schüler an der Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang teil. Vier Schülerinnen und Schüler absolvierten das Longierabzeichen Klasse 5 und eine Schülerin das Longierabzeichen Klasse 4.
- Details
Am Mittwoch, den 16.09.2020, begab sich die Klasse FAS 11a mit 18 Auszubildenden zur Fachkraft Agrarservice auf den Hesselberg. Der Projekttag Persönlichkeitsbildung fand dieses Jahr unter neuen Begebenheiten aufgrund der Hygienebestimmungen statt. Werner Hajek, Mitarbeiter im evangelischen Bildungszentrum und Diplom Agrar-Ingenieur, führte die jungen Auszubildenden durch diesen besonderen Tag.
Weiterlesen: Teamseminar und Persönlichkeitsbildung auf dem Hesselberg