Herzlich willkommen im Fachbereich Berufsvorbereitungsklassen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Beschulung berufsschulpflichtiger Jugendlicher am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf.
Diese Informationen umfassen
- Allgemeine Informationen zu DK-BS, BIKV, BIK, BVJ
- Aufnahmebedingungen
- Organisation des Unterrichts
- Zeugnisse und Abschlüsse
- die Vorgehensweise für die Anmeldung sowie Termine für die Einstufungstests.
Im Schuljahr 2015/2016 wurden unsere vier BIJ-Klassen BIJ 11a, 11b, 11c und 11d durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 wird das Berufsvorbereitungsjahr Neustart (BVJN bzw. BVJc) durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert!
Auch im Schuljahr 2024/2025 wird das Berufsvorbereitungsjahr Neustart (BVJc) durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert!
Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie unter www.esf.bayern.de
Ansprechpartner
-
Fachbereichsleitung Berufsvorbereitungsklassen
Anna Hochgraeber
Weiterführende Links
Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich BIK
- Details
Am 23. Mai 2025 fuhr die Klasse BVJa mit ihren Lehrkräften, Herrn Messer, Frau Geißler-Kraft, Frau Bühler-Saal, nach Nürnberg. Geplant war eine Schichtwechsel-Stadtführung in Nürnberg. Wir trafen unseren Stadtführer, Markus Fox, am Südausgang des Nürnberger Bahnhofs. Markus erzählte uns zunächst seine Geschichte des Seitenwechsels: 28 Jahre in der Drogenszene, drogenabhängig und kriminell versuchte er immer wieder, von den Drogen loszukommen. Geschafft hat er es erst vor 5 Jahren – damals traf er die Entscheidung clean zu werden und es hat geklappt. Er ist einer der sechs Stadtführer beim Straßenkreuzer e. V. und ist sehr stolz darauf. „Schichtwechsel“ heißen die sozialen Stadtrundgänge in Nürnberg, die durch den Verein Straßenkreuzer e. V. organisiert werden.
Weiterlesen: Schichtwechsel - eine besondere Stadtführung in Nürnberg
Unterrichtsgang der BIKV c nach Triesdorf
Abgelaufen- Details
Die Klasse BIKV c unternahm einen spannenden Unterrichtsgang zur Erkundung der Umgebung der landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf.
Mit dem Zug ging es zunächst von Ansbach nach Triesdorf. Bei bestem Frühlingswetter wanderten wir vom Bahnhof in Richtung Bildungszentrum. Die frische Morgenluft und die aufblühende Natur sorgten gleich zu Beginn für gute Laune und eine angenehme Gruppenstimmung.