Herzlich willkommen im Fachbereich Ernährung und Versorgung!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Ausbildungsberufen des/der Staatlich geprüften Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung sowie des/der Staatlich geprüften Helfers/Helferin für Ernährung und Versorgung
Diese Informationen umfassen
- das allgemeine Berufsbild des/der Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung
- das Anforderungsprofil für angehende Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Ernährung und Versorgung
- mögliche Berufsaussichten und Einsatzgebiete nach erfolgreicher Ausbildung
- den Ablauf und weitere grundlegende Informationen zur Ausbildung im Fachbereich Ernährung und Versorgung
- die Vorgehensweise für die Anmeldung sowie
- die unterrichtenden Lehrkräfte im Fachbereich Ernährung und Versorgung
Ansprechpartner
-
Berufsfachschule Ernährung und Versorgung
Christian Neukam
Fachtheoretischer Bereich
-
Berufsfachschule Ernährung und Versorgung
Elke Federhofer
Fachpraktische Bereiche
Katharina Junger
Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich Ernährung und Versorgung
- Details
Nora Müller, aus der E12A, hat beim Bundeswettbewerb der Hauswirtschaft am 18.03.2023, in Miesbach einen phänomenalen 1. Platz erreicht. Wir sind sehr stolz über diesen großen Erfolg!
Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die Nora mit ihrer Aufgabe begleitet und unterstützt haben. Es zeigt uns, dass wir mit unserer täglichen Arbeit im bundesweiten Vergleich Maßstäbe setzen.
Herzlichen Glückwunsch an Nora Müller!
Ausführlicher Bericht folgt!
Weiterlesen: Nora Müller, E12a, Deutsche Juniorenmeisterin der Hauswirtschaft
- Details
In der Woche vor den Zwischenzeugnissen fand das traditionelle Projekt „Kochen mit Kids“ am 13.2., 14.2. und 16.2. statt. Im Vordergrund stehen bei diesem Projekt die Betreuungsleistungen.
Die Berufsfachschülerinnen und –schüler haben mit den Kindern z.B. Obstsalat, Tomatensuppe, Pizza, Ofenkartoffeln, Muffins, Nudelauflauf und vieles mehr zubereitet. Selbstverständlich wurden dabei grundlegende Regeln der Hygiene und der Unfallverhütung erklärt und beachtet.
Weiterlesen: BFS EuV: Kochen mit Kids - Friedrich-Güll-Grundschule zu Gast am BSZ Ansbach-Triesdorf
- Berufswettbewerb: Sophie König, BFS EuV, erreicht 2. Platz
- 56. Bayer. LLW Hauswirtschaft: Nora Müller, E12a, erreicht hervorragenden 2. Platz
- EuV: Landkreiskuchen für das Jubiläumsjahr: "50 Jahre Landkreis Ansbach"
- Projekt: Grundschule Schalkhausen mit Wahlpflichtfach "Kind"
- BFS EuV: Lehrfahrt zur Consumenta