Schulkinowoche Berufsintegrationsklassen
Abgelaufen- Details
Im Rahmen der Schulkinowoche hatten die Berufsvorbereitungsklassen die Gelegenheit, einen Kinobesuch zu erleben. Am 3. April 2025 machten sich die Klassen BIKa, BIKd und BIK Vb mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um den ausgewählten Film „Morgen irgendwo am Meer“ zu sehen.
Die berührende Geschichte erzählt von vier Jugendlichen, die nach dem Abitur einen Roadtrip nach Portugal unternehmen und dabei Höhen und Tiefen erleben. Jeder Protagonist hat seine eigenen persönlichen Herausforderungen zu meistern. Im Zentrum der Geschichte stehen grundlegende Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens sowie die Suche nach der eigenen Identität.
PuG live - Besuch im Landtag in München
Abgelaufen- Details
Von Herrn Schalk, Mitglied des bayerischen Landtages (MdL), erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen die Einladung zum Landtag in München.
Zusammen mit 39 Schülerinnen und Schülern der Klassen BIKa, b, c und d fuhren die Lehrkräfte, Inge Bühler-Saal und Claudia Geißler-Kraft, am 25. März 2025 nach München. Pünktlich um 8 Uhr starten wir mit dem Bus an der Schule und kamen ohne nennenswerten Stau rechtzeitig in München an, so dass die Zeit noch für eine kurze Rundfahrt um das Landtagsgebäude, das Maximilianeum, reichte. Die Maximilianstraße mit ihren Prachtgeschäften (Gucci, Prada, Armani, usw.) war für viele sehr interessant.
- Details
Führung durch die Technikräume des Standortes Ansbach ─ eine gewinnbringende Unterrichtseinheit mit vielen neuen Einblicken
Weiterlesen: Führung durch die Technikräume des Standortes Ansbach
BIKa Projektunterricht im Wald
Abgelaufen- Details
Naturschutzprojekt mit den Naturpark-Rangern
Am 13. und 20. Februar 2025 führte die Berufsintegrationsklasse BIKa zusammen mit den Naturpark-Rangern in einem Hutewald in Oberdachstetten ein Naturschutzprojekt durch.
Bei diesem Projekt ging es darum, die Kulturlandschaft und den ökologisch wertvollen Hutewald in Oberdachstetten zu schützen. Bei dem Hutewald handelt es sich um einen alten Eichenwald, in den früher die Schweine getrieben wurden, damit sie die nahrhaften Eicheln fressen konnten. Dies ist seit vielen Jahren nicht mehr erlaubt, so dass der Hutewald zunehmend verbuscht. Dies bedeutet, so erklärte uns Naturpark-Ranger Herr Benjamin Krauthahn, dass Sträucher und Büsche (vor allem die Schlehen) ungehindert wachsen, sich ausbreiten und damit den Lebensraum z. B. von Eidechsen, Käfern, Insekten, Vögeln und Pflanzen zerstören können.
- Details
Nachdem Antisemitismus derzeit wieder im Gespräch ist, halten wir eine Aufklärung unserer Schülerinnen und Schüler über das Judentum für sehr wichtig. Am 10.02.2025 unternahm die Klasse BIKd zusammen mit den Lehrkräften, Inge Bühler-Saal und Claudia Geißler-Kraft, einen Unterrichtsgang zur Synagoge in Ansbach. Herr Dietzinger, Stadtführer der Stadt Ansbach, erwartete uns an der Synagoge, die 1744 erbaut wurde. Sie fügt sich ziemlich unauffällig in die Häuserreihe ein. In der Reichskristallnacht wurde die Synagoge nicht abgebrannt, weil man die Häuser der Innenstadt nicht gefährden wollte. Sie wird nicht mehr als Kirche benutzt, sondern dient seit 1964 musealen Zwecken.
Weiterlesen: Antisemitismusprävention - Besuch der Ansbacher Synagoge
Informationen durch Zollbeamte
Abgelaufen- Details
Am 10. Januar 2025 hatten wir Beamte des Hauptzollamts aus Nürnberg, Frau Martina Stumpf und Herrn Markus Jenske, bei uns zu Gast.
BIKa Lehrfahrt nach Rothenburg ob der Tauber
Abgelaufen- Details
Am 10. Dezember 2024 fuhr die Berufsintegrationsklasse Bik a nach Rothenburg ob der Tauber, um dort das Kriminalmuseum, den Röderturm sowie die Stadtmauer zu besichtigen. Die Lehrerinnen Dorota Bergler und Claudia Geißler-Kraft begleiteten die Gruppe.Ausgerüstet mit Aufgabenblättern, starteten die Schüler wissbegierig und abenteuerlustig in kleinen Gruppen zur Turm- und Museumsrallye.
- Details
Am 06.12.2024, dem Nikolaustag, unternahm die Klasse DKBSc einen aufregenden Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber. Begleitet wurden wir von unseren Lehrerinnen, Frau Aliyeva, Frau Ternavska, und den sozialpädagogischen Begleiterinnen, Frau Kurunczi und Frau Herbst.
Der Tag begann früh, als wir uns kurz vor 8 Uhr an der Schule trafen, um mit dem Bus in Richtung Rothenburg aufzubrechen. Während der Fahrt genossen die Schülerinnen und Schüler die wunderschöne Aussicht auf die Natur. Die winterliche Landschaft und die klare Luft sorgten bereits für Vorfreude auf den Tag.
Weiterlesen: DK-BSc - Lehrfahrt zum Weihnachtsmuseum in Rothenburg
BIKa organisiert freitags den Pausenverkauf
Abgelaufen- Details
Mit großer Begeisterung organisiert die Klasse BIKa zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Weiss, freitags den Pausenverkauf. Dass den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe viel Spaß macht, kann man auf den Fotos sehen. Mit viel Engagement und Freude bereitet die Gruppe 1 in den ersten beiden Stunden die Speisen (z. B. Döner, Hot Dogs, belegte Semmeln und vieles mehr) zu. Die Gruppe 2 kümmert sich dann um den Verkauf in der Pause. Zur großen Freude ist meistens alles restlos ausverkauft!
- Details
Im Rahmen unseres Projekts zur Kriminalprävention unternahmen die Klassen BIKa (22.10.2024) und BIKd (18.11.2024) mit ihren Lehrkräften, Frau Geißler-Kraft, Frau Bühler-Saal, Frau Bergler, einen Unterrichtsgang zur Polizeiinspektion Ansbach. . Herr Polizeioberkommissar Däubler und Frau Polizeioberkommissarin Schneider-Hussi erwarteten uns.
Herr Däubler und Frau Schneider-Hussi gaben uns fachkundige Informationen darüber, welche Befugnisse die Polizei bei der Durchführung einer Personenkontrolle hat und wie man sich als Betroffener verhalten sollte. Wir durften die Zelle im Keller des Gebäudes besichtigen und erfuhren, warum die Zelle nur eine minimale Ausstattung hat. Das Gefühl, als Herr Däubler die Zellentür zumachte, war sehr unangenehm und alle waren sehr froh, als sie die Zelle wieder verlassen konnten.