- Details
Am 23. Mai 2025 fuhr die Klasse BVJa mit ihren Lehrkräften, Herrn Messer, Frau Geißler-Kraft, Frau Bühler-Saal, nach Nürnberg. Geplant war eine Schichtwechsel-Stadtführung in Nürnberg. Wir trafen unseren Stadtführer, Markus Fox, am Südausgang des Nürnberger Bahnhofs. Markus erzählte uns zunächst seine Geschichte des Seitenwechsels: 28 Jahre in der Drogenszene, drogenabhängig und kriminell versuchte er immer wieder, von den Drogen loszukommen. Geschafft hat er es erst vor 5 Jahren – damals traf er die Entscheidung clean zu werden und es hat geklappt. Er ist einer der sechs Stadtführer beim Straßenkreuzer e. V. und ist sehr stolz darauf. „Schichtwechsel“ heißen die sozialen Stadtrundgänge in Nürnberg, die durch den Verein Straßenkreuzer e. V. organisiert werden.
Weiterlesen: Schichtwechsel - eine besondere Stadtführung in Nürnberg
Unterrichtsgang der BIKV c nach Triesdorf
Abgelaufen- Details
Die Klasse BIKV c unternahm einen spannenden Unterrichtsgang zur Erkundung der Umgebung der landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf.
Mit dem Zug ging es zunächst von Ansbach nach Triesdorf. Bei bestem Frühlingswetter wanderten wir vom Bahnhof in Richtung Bildungszentrum. Die frische Morgenluft und die aufblühende Natur sorgten gleich zu Beginn für gute Laune und eine angenehme Gruppenstimmung.
- Details
Um unseren Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund die Ostertraditionen – insbesondere Ostereiersuchen – näherzubringen, starteten direkt nach den Faschingsferien die Vorbereitungen für ein buntes und kreatives Osterprojekt. Mit viel Herzblut engagierten sich zahlreiche Fachlehrkräfte und Schüler aus allen Klassen der Berufsvorbereitung, um in der Woche vor den Osterferien jeden Tag kleine Osterüberraschungen zu verschenken.
Weiterlesen: Gemeinsames Osterprojekt der Berufsintegrationsklassen
Erkundung der Kläranlage in Ansbach-Eyb
Abgelaufen- Details
Täglich nutzen wir Wasser auf verschiedene Arten: zum Kochen, Putzen, Wäschewaschen, für die Toilettenspülung, im Bad. Dieses verbrauchte Wasser fließt mehr oder weniger verschmutzt in die Kanalisation. Um herauszufinden, was mit dem Abwasser passiert, wanderte die Klasse BIKVc am Freitag, 11. April 2024 zur Kläranlage in Ansbach-Eyb.
Begleitet wurde die Klasse von den Pädagoginnen, Frau Geißler-Kraft und Frau Bühler-Saal. Für den Weg hatte uns Klassenleiterin, Frau Kößer, kleine gebackene Osterhasen mitgegeben, die bei einer kleinen Pause im Hofgarten verzehrt wurden.
- Details
Am 02. Und 08.04.2025 fand für die BIK-Klassen der Betriebsbesuch bei der Fa. Schüller Möbelwerk AG in Herrieden statt.
Die Firma Schüller zählt zu den führenden Unternehmen bei der Herstellung von Küchenmöbeln.
Die Schüler erhielten eine informative Präsentation über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Unternehmen.
- Details
Im Rahmen der Schulkinowoche 2025 besuchten die BIK-Klassen den Film „Morgen irgendwo am Meer“.
Der Film erzählte eine berührende Geschichte von jungen Menschen, die sich gemeinsam auf einen Road-Trip begeben und sich mit den Themen Freundschaft, Zukunft, Trauer und Hoffnung auseinandersetzen.
„Morgen irgendwo am Meer“ hat sicherlich bei dem einen oder anderen Schüler einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Text und Bilder: Katarzyna Böckler-Tomaszewska, Kolping Bildungszentrum Ansbach
Schulkinowoche Berufsintegrationsklassen
Abgelaufen- Details
Im Rahmen der Schulkinowoche hatten die Berufsvorbereitungsklassen die Gelegenheit, einen Kinobesuch zu erleben. Am 3. April 2025 machten sich die Klassen BIKa, BIKd und BIK Vb mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um den ausgewählten Film „Morgen irgendwo am Meer“ zu sehen.
Die berührende Geschichte erzählt von vier Jugendlichen, die nach dem Abitur einen Roadtrip nach Portugal unternehmen und dabei Höhen und Tiefen erleben. Jeder Protagonist hat seine eigenen persönlichen Herausforderungen zu meistern. Im Zentrum der Geschichte stehen grundlegende Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens sowie die Suche nach der eigenen Identität.
- Details
Die Klassen BIKd, BVJa und BVJb unternahmen mit ihren Lehrerinnen, Frau Geißler-Kraft und Frau Bühler-Saal, Lehrfahrten zum Kriminalmuseum in Fürth.
Weiterlesen: Das Kriminalmuseum im Gewölbekeller des Fürther Rathauses
- Details
Die Klasse BIKa durfte am 28. März 2025 einen Blick hinter die Kulissen des Brücken-Centers werfen.
Wir erfuhren, dass das Brücken-Center ein Unternehmen der DV Immobilien Gruppe ist - ebenso wie das Donau-Einkaufszentrum in Regensburg. Das Brücken-Center wurde 1997 auf dem ehemaligen Grundstück der US-Army eröffnet. Es beinhaltet ungefähr 85 Läden sowie Fachmärkte, Warenhäuser, Gastronomiebetriebe. Das gesamte Areal umfasst ca. 78.000 m². Hinzukamen in den vergangenen Jahren das Mütterzentrum, die Montessori-Schule, Ärzte, Physiotherapeuten und weitere Dienstleistungen. Im Durchschnitt verzeichnet das Brücken-Center ca. 18.000 Besucher pro Tag.
Weiterlesen: Brücken-Center GmbH - ein Blick hinter die Kulissen
PuG live - Besuch im Landtag in München
Abgelaufen- Details
Von Herrn Schalk, Mitglied des bayerischen Landtages (MdL), erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen die Einladung zum Landtag in München.
Zusammen mit 39 Schülerinnen und Schülern der Klassen BIKa, b, c und d fuhren die Lehrkräfte, Inge Bühler-Saal und Claudia Geißler-Kraft, am 25. März 2025 nach München. Pünktlich um 8 Uhr starten wir mit dem Bus an der Schule und kamen ohne nennenswerten Stau rechtzeitig in München an, so dass die Zeit noch für eine kurze Rundfahrt um das Landtagsgebäude, das Maximilianeum, reichte. Die Maximilianstraße mit ihren Prachtgeschäften (Gucci, Prada, Armani, usw.) war für viele sehr interessant.