- Details
Nora Müller, aus der E12A, hat beim Bundeswettbewerb der Hauswirtschaft am 18.03.2023, in Miesbach einen phänomenalen 1. Platz erreicht. Wir sind sehr stolz über diesen großen Erfolg!
Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die Nora mit ihrer Aufgabe begleitet und unterstützt haben. Es zeigt uns, dass wir mit unserer täglichen Arbeit im bundesweiten Vergleich Maßstäbe setzen.
Herzlichen Glückwunsch an Nora Müller!
Ausführlicher Bericht folgt!
Weiterlesen: Nora Müller, E12a, Deutsche Juniorenmeisterin der Hauswirtschaft
- Details
In der Woche vor den Zwischenzeugnissen fand das traditionelle Projekt „Kochen mit Kids“ am 13.2., 14.2. und 16.2. statt. Im Vordergrund stehen bei diesem Projekt die Betreuungsleistungen.
Die Berufsfachschülerinnen und –schüler haben mit den Kindern z.B. Obstsalat, Tomatensuppe, Pizza, Ofenkartoffeln, Muffins, Nudelauflauf und vieles mehr zubereitet. Selbstverständlich wurden dabei grundlegende Regeln der Hygiene und der Unfallverhütung erklärt und beachtet.
Weiterlesen: BFS EuV: Kochen mit Kids - Friedrich-Güll-Grundschule zu Gast am BSZ Ansbach-Triesdorf
- Details
Am 07.02.2023 fand der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend statt. Hier trat in diesem Jahr Sophie König aus der Klasse E12a, Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, sehr erfolgreich an. Das Thema lautete in diesem Jahr "Mit Herz und Hand - smart fürs Land". Im Bereich der Hauswirtschaft lautete die Aufgabe „Gestaltung einer interkulturellen Veranstaltung. Verschiedene Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen anhand eines Beispiels zu demonstrieren.“
Der Wettbewerb fand am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach statt.
Es waren verschiedene Teilnehmer*innen aus Nord-Bayern vertreten. Unsere Sophie König erreichte einen sensationellen 2. Platz. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und gratulieren ihr von ganzem Herzen zu dieser Leistung. Untenstehend ein Eindruck von den zubereiteten Speisen.
Weiterlesen: Berufswettbewerb: Sophie König, BFS EuV, erreicht 2. Platz
- Details
56. Landesleistungswettbewerb: toller Erfolg für Nora Müller, E12a: Sie ist Bayerische Vizemeisterin und nimmt im März an der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft in Miesbach teil!
Im Januar 2023 fand der 56. Bayerische Landesleistungswettbewerb in der Hauswirtschaft statt. Der Landesleistungswettbewerb wird in der Regel jährlich vom Bayerischen Landesausschuss für Hauswirtschaft (BayLaH, Augsburg) organisiert.
Das diesjährige Thema lautete: "Hauswirtschaft lebt Inklusion" - Hauswirtschaflichte Fach- und Führungskräfte tagen an der Don-Bosco-Berufsschule in Würzburg!
Weiterlesen: 56. Bayer. LLW Hauswirtschaft: Nora Müller, E12a, erreicht hervorragenden 2. Platz
- Details
Am Freitag, 16.12.2022, fuhr eine kleine Abordnung der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung mit Herrn Gaffron zur Bauakademie Feuchtwangen. Dort präsentierte das Team den von der Berufsfachschule hergestellten Landkreiskuchen zum Ende des Jubiläumsjahres "50 Jahre Landkreis Ansbach" - unter der aufwendigen Verzierung versteckte sich eine Buttercremetorte!
Unser Landrat, Herr Dr. Ludwig, seine Mitarbeiter:innen und die Mitglieder des Kreistages freuten sich sehr über die kulinarischen Köstlichkeiten.
Herzlichen Dank an die Lehrkräfte und Schüler:innen des Fachbereichs Ernährung und Versorgung, die an der Herstellung des Kunstwerkes sowie der Kuchenköstlichkeiten und der Präsentation beteiligt waren!
Weiterlesen: EuV: Landkreiskuchen für das Jubiläumsjahr: "50 Jahre Landkreis Ansbach"
- Details
In diesem Schuljahr war es dem Wahlpflichtfach GV- Kind wieder möglich, eine Klasse der Grundschule Schalkhausen zu einem gemeinsamen Projekt in das BSZ einzuladen.
Nach reichlicher Vorbereitung und Planung der BSZ-Schülerinnen kamen am 16.12.2022 um 10 Uhr 22 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Schalkhausen zusammen mit zwei Lehrkräften ins BSZ.
Weiterlesen: Projekt: Grundschule Schalkhausen mit Wahlpflichtfach "Kind"
BFS EuV: Lehrfahrt zur Consumenta
Abgelaufen- Details
Am Freitag, den 28.10.2022, fuhren die 11. und 12. Klassen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung zur Messe Consumenta in Nürnberg. Diese traditionelle Messe verwandelt das Messezentrum in eine große Erlebniswelt und Einkaufsmeile. Rund 600 Aussteller versammeln sich hier und bieten ein vielseitiges Produkt- und Dienstleistungsangebot aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Haushalt, Hobby, Gesundheit und Genuss. Besonders beliebt ist das große regionale Angebot der fränkischen Verbrauchermesse, das von Unternehmen, Landkreisen und Städten aus der Metropolregion umfangreich und informativ präsentiert wird. Die Schüler*innen nutzten das Angebot und hatten einen sehr ereignisreichen und lehrreichen Tag. Es wurden viele Sachen ausprobiert, verköstigt und praxisnah umgesetzt. Vielen Dank an die begleitenden Lehrkräfte Frau Junger, Frau Schmidt und Frau Häffner.
Catering am Gesundheitstag
Abgelaufen- Details
Am 16.10.2022 fand endlich wieder der Gesundheitstag im Onoldiasaal in Ansbach statt. Mit dem Thema: „Herz, wer sein Risiko kennt, kann es verringern“, organisierte die Gesundheitsregion Plus von Stadt und Landkreis Ansbach sowie das Gesundheitsamt die Veranstaltung.
Die Schüler*innen des BSZ Ansbach-Triesdorf waren wieder für das Mittagessen, Kaffee und Kuchen und die Dekoration der Tische verantwortlich. Frau Fischer-Huber hat zusammen mit Schülern für die florale Dekoration gesorgt. Bei der Planung des Essens gab es viele Ideen, die zum Thema Herzgesundheit passten. Es sollte fettarm, fleischlos und farblich ansprechend sein. Die 12. Klassen kochten das Menü einmal probe und waren sehr zufrieden. Somit fiel die Wahl auf Rote-Beete Knödel mit Spinat-Erbsen Gemüse und einem Salatteller.
Abschlussfeier BFS Ernährung und Versorgung
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, 20. Juli 2022, verabschiedeten wir unsere Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung.
Die Schüler:innen der Klassen E11b und c erhielten den Abschluss als Staatlich geprüfte Helferinnen und Helfer für Ernährung und Versorgung.
Die Schüler:innen der Klassen E12a und b erhielten zwei Abschlüsse: den Abschluss als Staatlich geprüfte Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung und den Abschluss als Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter.
EuV: Lehrfahrt zur Schmalzmühle
Abgelaufen- Details
Im Rahmen des Unterrichts im Wahlpflichtfach Landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt / Gehobener Privathaushalt unternahm am 3.6.2022 die Schüler:innen zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Ruff, eine Exkursion zur Schmalzmühle in Röckingen.Die Schülerinnen durften aus frischer Milch vom Hof ihren eigenen Käse herstellen. Sie haben während dieser Arbeit und in den Wartezeiten viel über das Lebensmittel Käse und seine Herstellung erfahren. Es entstanden zwei kleine Käselaibe, die zuhause nach Anweisung weiter behandelt werden mussten.
Der fertige Käse wurde dann einige Wochen später im Unterricht verkostet.
Zum Schluss des Seminares gab es noch eine kleine Käse-Verkostung.