- Details
Bei der Distriktkonferenz des Rotary Clubs am Samstag, 17. Mai, übernahm die EuV das Catering für die ca. 420 Gäste. Das war wieder einmal ein großer Einsatz, der zusammen mit dem Team der EuV und Schülerinnen und Schülern aus allen drei Jahrgangsstufen geschultert wurde.
Weiterlesen: Einsatz bei der Distriktkonferenz des Rotary Clubs
- Details
In der malerischen Kulisse von Meran verbrachten Tabea Schmidt, Juliane Gegner, Sara Mendez und Abdullah Alsakka mit den Lehrkräften Katharina Junger und Christian Neukam der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung zwei aufregende Wochen im Kolping Hotel. Diese praxisorientierte Erfahrung, die Teil eines EU-Projekts mit Erasmus+ war, bot den jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in den Bereichen Küche, Service und Housekeeping zu vertiefen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.
Weiterlesen: Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung zu Gast im Kolping Hotel in Meran
Ausbildungsfilm EuV
Abgelaufen- Details
Fotograf: Matthias Merz
Die Bundesagentur für Arbeit drehte bei uns in der Schule einen Informationsfilm über die Ausbildung an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung.
Anmeldetag am BSZ Ansbach
Abgelaufen- Details
Damit alle gut versorgt wurden, waren Schülerinnen und Schüler aus allen drei Jahrgangsstufen der Abteilung Ernährung und Versorgung, zusammen mit Frau Eckstein, in der Versorgungsküche tätig und haben leckere Pizzen und Waffeln zubereitet. Diese konnten dann, schön angerichtet, an der Theke erworben werden. Die Pikanten und Süßen Teile haben großen Anklang gefunden und wurden sehr gelobt.
Text: Beate Eckstein, FOlin
Bilder: Beate Eckstein, FOLin; Gruppenbild Dietmar Gaffron, OStD, Schulleiter
Zu Besuch im Brothaus
Abgelaufen- Details
Auch die Klasse E10a mit den Klassenleitungen, Frau Burghardt und Frau Eckstein, war für eine besondere Führung, am Donnerstag, den 7. März 2023, im Brothaus und hatten Einblick bekommen in den Ablauf, die Herstellung und Zubereitung der vielen leckeren Backwaren, die es dort gibt. Aber bevor es in die Produktion ging, hieß es erst einmal anziehen! Jeder bekam einen weißen Anzug zum Überziehen, denn Hygiene wird GROß geschrieben. So waren auch immer wieder fleißige Menschen mit Reinigungswägen zu sehen.
- Details
Das Wahlpflichtfach Landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt/ gehobener Privathaushalt der Abteilung Ernährung und Versorgung hat im Rahmen des Projektes „Verkaufsstand“ einen kleinen Markt im Serviceraum der Schule geschaffen.
Jede Schülerin, jeder Schüler hat ein Produkt ausgewählt, welches er/sie für den BSZ-Markt herstellen möchte. In den folgenden Unterrichtseinheiten wurden Rezepte ausgesucht, Verkaufsbedingungen recherchiert, Möglichkeiten der Verpackung ausgelotet und die Produkte kalkuliert.
Weiterlesen: BSZ-Markt, Brot backen und Fränkisches Traditionsgebäck
Anleitertreffen
Abgelaufen- Details
Am Dienstag, den 16. Januar, fand das diesjährige Praxisanleitertreffen im Serviceraum statt. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus allen drei Ausbildungsjahren waren zu der Einladung erschienen.
Schulleiter, Dietmar Gaffron, begrüßte die Gäste und übergab den weiteren Verlauf an die EuV Fachbetreuungen.
Das Wahlpflichtfach Kind beim Adventscafé
Abgelaufen- Details
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023 ab 11 Uhr, gab es für Kinder am BSZ Ansbach-Triesdorf einiges zum Entdecken. Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Grundversorgung von Kindern mit Frau Eckstein, hatten im Schulhaus einiges vorbereitet. Im Gestaltenraum konnte ein Kopfschmuck hergestellt werden – eine Mütze oder ein Rentier. In der Küche entstand ein kleines Häuschen aus Butterkeksen mit Zuckerguss als „Kleber“ und dann durften noch Gummibärchen einziehen oder auch Schokolinsen zur Verzierung draufgegeben werden. Nicht bei allen ist es bis nach Hause gekommen, der ein oder andere hat es auch gleich verspeist.
Pralinenwerkstatt am BSZ Ansbach-Triesdorf
Abgelaufen- Details
Das Wahlpflichtfach Landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt/ gehobener Privathaushalt der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung hat in der Vorweihnachtszeit verschiedene Pralinen hergestellt und dabei unterschiedliche Herstellungsmethoden kennengelernt.
Die Fränkische Pralinenauswahl wurde mit heimischen Produkten z.B. Walnüssen, Eierlikör, Dörrzwetschgen hergestellt und mit Schokolade verfeinert.
Das Temperieren von Kuvertüre und das genaue Abwiegen der Zutaten wurde von den Schülerinnen und Schülern genauso gemeistert wie das Dekorieren der verschiedenen Pralinensorten.
Die Köstlichkeiten wurden in Gläser verpackt, weihnachtlich ausgestaltet und am Advents-Café zum Verkauf angeboten. Das Verkaufsteam war stolz, dass alle Pralinengläser verkauft wurden.
Text und Bilder: Sigrid Ruff, HBLin
EuV: Sterneküche macht Schule
Abgelaufen- Details
Am 12.07.23 durften wir den Sternekoch Stefan Marquard mit seinem Team bei uns am BSZ Ansbach begrüßen. Los ging es schon um 7:30 Uhr mit dem Lehrerteam der EuV. Stefan Marquard zeigte zuerst anhand von verschiedenem Gemüse, wie man ohne Blanchieren die Farbe erhalten kann. Das Zauberwort ist das Gemüse „zu aktivieren“. Das schafft man mit einem Salz- Zucker- Gemisch, das auf das Gemüse gegeben wird. Danach muss es nur noch kurz gedünstet werden. Damit können nicht nur so gut wie alle Nährstoffe erhalten bleiben, die Methode spart auch Zeit und Energie. Nach diesem einstündigen Vorkochen, inklusive Verkostung versteht sich, trafen um 9 Uhr die Schülergruppen ein.