- Details
Am 8. Dezember 2017, fand am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf das 5. Dialogforum „Extremismus und Schule“ statt.
Organisiert wurde das Dialogforum von der Bildungsregion Landkreis Ansbach unter der Federführung von Frau Stefanie Groß (Landratsamt Ansbach) in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Ansbach.
Die Veranstaltung begann mit einem Büffet, das die Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Projektorientiertes Arbeiten“ zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Ruppert, organisiert und vorbereitet hatten. Bereits am Eingang zur Aula wurden die ankommenden Gäste von Schülerinnen begrüßt. Im Serviceraum war das Büffet mit süßen und salzigen kulinarischen Köstlichkeiten aufgebaut. Die florale Dekoration hatte Frau Fischer-Huber im Fach "Gestalten von Räumen" übernommen. Alle Besucher und Teilnehmer der Fortbildung waren von den angebotenen Leckereien und dem zuvorkommenden Service der Schülerinnen und Schüler sehr begeistert. Frau Ruppert und ihr Team erhielten sehr viel Lob.
Weiterlesen: 5. Dialogforum "Extremismus und Schule" am BSZ Ansbach-Triesdorf
Weihnachten im Schuhkarton!
Abgelaufen- Details
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Projektorientiertes Arbeiten“ an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung entstand die Projektgruppe „Mach`s besser mit Plan“ unter der Leitung von Frau FLin Katharina Junger. Das Wahlpflichtfach haben in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres, der Klassen E 11a und E 11b, belegt.
Die Projektgruppe wählte als Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“.
- Details
Am 15.12.2017 machte sich die Projektgruppe „Mach`s besser mit Plan“ des Wahlpflichtfachs „Projektorientiertes Arbeiten“ der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung (Klassen E11 a/b) unter der Leitung von Frau FLin Junger auf den Weg zur Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement der Stadt Nürnberg.
Weiterlesen: Lehrfahrt zur Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Nürnberg
Adventscafé 2017
Abgelaufen- Details
Am Sonntag, 3. Dezember 2017, fand unser traditionelles Adventscafé im BSZ Ansbach-Triesdorf statt.
Die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung planten und organisierten das Projekt mit großem Engagement. Unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte stellten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Plätzchen und weihnachtliche Gebäcke her.
- Details
Für Donnerstag, 30. November 2017, hatten wir wieder unsere Praxisgeberinnen und Praxisgeber zu einem gemütlichen Nachmittag zu uns in die Schule eingeladen. Die Lehrkräfte des Fachbereichs Ernährung und Versorgung freuten sich sehr darüber, dass viele Praxisgeber der Einladung gefolgt waren. Diese zur Tradition gewordene Einladung ist ein kleines Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit, mit der unsere Praxisgeber unseren Schülerinnen und Schülern einen wichtigen Einblick in betriebliche Abläufe gewähren. Dies betonte Schulleiterin Irmgard Kornprobst in ihrer Begrüßung.
Weiterlesen: Einladung unserer Praxisgeberinnen und Praxisgeber
- Details
Auf Einladung des Burgherren fuhr die E12 am 20.11.17 nach Colmberg. Die Auszubildenden des Hotels stellten Ausbildungsberufe im Bereich der Gastronomie vor. Herr Unbehauen schilderte uns die Geschichte der Burg und die Entwicklung des Hotels. Bei einem Rundgang durften wir mehrere Zimmer wie die Hochzeitssuite oder Zimmer mit besonderem Mobiliar aus der Sammlung der Burg besichtigen.
Weiterlesen: Lehrfahrt E12: Burg Colmberg und Ziegenhof Schober
Landfrauen besuchen das BSZ
Abgelaufen- Details
Am Mittwoch, 15.11. 17 besuchten die Landfrauen aus der Region das BSZ Ansbach-Triesdorf.
Fünf Schülerinnen der Klassen E11a/b der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung empfingen die Besucher mit zwei verschiedenen alkoholfreien Cocktails, die sie im Wahlpflichtfach Gastronomie und Hotellerie erprobt hatten. Dazu reichten sie jeder Besucherin ein selbst gebackenes Brotzeitstangerl.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Bühler-Saal und Frau Hensold erwartete die Teilnehmerinnen ein optischer und kulinarischer Genuss.
EuV beim Gesundheitstag 2017
Abgelaufen- Details
Am Sonntag, 15. Oktober 2017, fand im Tagungszentrum Onoldia in Ansbach der Gesundheitstag zum Thema „Seelisch gesund – seelisch krank. Was macht den Unterschied oder wo liegt die Grenze?“ statt. Veranstalter des Gesundheitstages war die Gemeindenahe Gesundheitskonferenz. In Zusammenarbeit mit Frau Knott, Landratsamt, war die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
Unsere Hauptaufgabe war es, die Aussteller und Besucher mit Speisen und Getränken zu versorgen und eine Beschäftigungsstation für Kinder anzubieten.
- Details
Am 4. Oktober 2017 fand am BSZ Ansbach-Triesdorf eine Veranstaltung des Rotary-Clubs Ansbach statt. Zusammen mit den 32 Teilnehmern des Rotary-Clubs kochte Herr Bischoff, Inhaber und Chefkoch Hotel Sonne, Neuendettelsau, in unserer K 2 ein 3-Gänge-Menü.
- Details
Am 29.09.2017 fand der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtmoduls Gastronomie und Hotellerie nicht wie gewohnt in den Schulräumen des BSZ Ansbach statt, sondern im Festsaal des Bezirksklinikums Ansbach.
Weiterlesen: Unterricht im Wahlpflichtfach "Gastronomie und Hotellerie" außerhalb des Klassenzimmers