- Details
Am 27.09.2019 fand der Unterricht für die Schüler*innen des Wahlpflichtfachs "Gastronomie und Hotellerie" im Festsaal des Bezirksklinikums Ansbach statt.
Die Gesundheits- und Krankenpfleger feierten dort ihr bestandenes Examen und die Schüler*innen durften unter der Anleitung ihrer Lehrkraft, Frau Federhofer, die Absolventen, ihre Gäste und Lehrkräfte im Rahmen vom Service versorgen.
Weiterlesen: EuV übernimmt Service bei Examensfeier der Gesundheits- und Krankenpfleger
- Details
Im Rahmen der Berufsorientierung fand an der Mittelschule Feuchtwangen-Stadt am 19. September 2019 ein Praxistag statt, an dem sich die Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder verschaffen konnten.
Frau Federhofer stellte mit der Klasse E 11b (2. Ausbildungsjahr) und mit Unterstützung von Schülerinnen des 3. Ausbildungsjahres die Ausbildung an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am BSZ Ansbach-Triesdorf vor.
Zu unserer Aufgabe an diesem Tag gehörte es 120 Gäste, darunter 30 Ehrengäste, zu verpflegen.
Weiterlesen: EuV stellt sich vor: Praxistag an der Mittelschule Feuchtwangen
- Details
Für die offizielle Verabschiedungsfeier von unserer Schulleiterin, Frau Kornprobst, am Freitag, 12. Juli 2019, hatte die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung das Catering und den Service übernommen. Alle Klassen aller drei Ausbildungsstufen hatten zusammen mit ihren Fachlehrkräften unter der Federführung von Frau Böhm das Buffet vorbereitet.
Weiterlesen: Catering für die offizielle Verabschiedung von Frau Kornprobst
Johannitag 2019
Abgelaufen- Details
Auch in diesem Jahr konnte die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung die Gelegenheit nutzen und sich am Johannitag in Triesdorf, am 30. Juni 2019, am Schulstandort unserer Berufsschule präsentieren. Organisiert wurde das Projekt unter der Federführung von Frau Federhofer in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien. Ein besonderer Dank geht an unseren Außenstellenleiter, Herrn StD Lochner, für die Unterstützung.
Unser Ziel war es, den mit mehreren Zehntausend Besuchern frequentierten Johannitag als Plattform zu nutzen, um die Ausbildung an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Ansbach einem breiteren Publikum vorzustellen und bekannter zu machen.
Kurse in Erster Hilfe
Abgelaufen- Details
Ende Mai fanden in den drei 11. Klassen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung die Kurse in Erster Hilfe in Kombination mit dem Kurs Erste Hilfe am Kind statt. Durchgeführt wurden die Kurse von Ausbildern des Bayerischen Roten Kreuzes. Unterrichtet wurden sehr vielfältige Inhalte: Überprüfung der elementaren Lebensfunktionen wie Atmung und Herzschlag, stabile Seitenlage, korrekte Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelegung, Absetzen des Notrufs, Versorgung von Verletzungen, Entfernen des Helms bei einem verunfallten Motorradfahrer, die Anwendung des Defibrillators und vieles mehr.Der Tag war mit sehr vielen wichtigen Informationen angefüllt, wobei auch die praktischen Übungen einen großen Stellenwert einnahmen.
Mittelschule Zirndorf zu Gast in der BFS EuV
Abgelaufen- Details
Am 29.05.2019 begrüßten wir die 8. Klasse der Mittelschule Zirndorf zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Bender, ehemalige Absolventin unserer Berufsfachschule, zum MUBIK – Projekt in der 10. Jahrgangsstufe der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung. Fachlehrerin Frau Junger und die Gruppe 2 der Klasse E 10b freuten sich sehr über das Interesse der Mittelschüler an unserer Ausbildung.
- Details
Am 21. Mai 2019 fand am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf das 7. Ausbilderforum statt zum Thema "Ausbildungsstart - Check-up". Bereits lange im Vorfeld wurde das Projekt mit Frau Kornprobst, Herrn Gaffron und Frau Böhm und den Verantwortlichen, dem Netzwerk Jugend und Ausbildung und der Handwerkskammer besprochen. Erwartet wurden circa 80 Teilnehmer.
Weiterlesen: Catering für das Ausbilderforum am BSZ Ansbach-Triesdorf
- Details
Vom 12. bis zum 18. Mai 2019 waren die Berufsschüler*innen des Lycée Agricole aus St. Yrieux, Frankreich, zu Gast am BSZ Ansbach-Triesdorf. Das Programm für den Austausch hatte Herr Lochner, Außenstellenleiter des BSZ Ansbach-Triesdorf, zusammengestellt.
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, waren die jungen Franzosen, begleitet von ihrem Schuldirektor und ihren Lehrkräften, zu Gast am BSZ in Ansbach. Die Mittagsverpflegung für die 80 Gäste hatte auch heuer die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung gerne übernommen.
Weiterlesen: Catering für französische Austauschschüler aus St. Yrieux
- Details
Die Fränkische Landeszeitung wollte unter der Rubrik „Mahlzeit: Fränkische Küche“ einen Artikel zu den Knieküchle veröffentlichen und bat die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung um Unterstützung.
Fachlehrerin Sylvia Häffner nahm sich des Themas an. Küchle sind auch heute noch aktuell und werden häufig bei Taufen, Konfirmationen, Trauungen und bei Kirchweihen gebacken. Frau Häffner zeigte interessierten Schülerinnen des 3. Ausbildungsjahres, wie man das traditionelle Gebäck richtig zubereitet.
Weiterlesen: Herstellung eines traditionellen Gebäcks: Wir backen Küchle
Projekt: Kaffeeklatsch und Kino
Abgelaufen- Details
Auch in diesem Schuljahr fand die Kooperation der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung mit dem Theater Ansbach bei dem Projekt „Kaffeeklatsch & Kino“ statt.
Die Klassen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung wechselten sich ab, so dass mehrere Gruppen das Projekt durchführen konnten.