Ostereier für die Ukraine
Abgelaufen- Details
Fachlehrerin Marie Schramm aus dem Bereich Agrarwirtschaft, Triesdorf, spendete 540 Freilandeier von ihrem eigenen Betrieb. In Absprache mit den Fachlehrerinnen Katharina Junger und Ruth Böhm aus dem Bereich Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung wurde am 15.03.2022 bereits ein Großteil dieser Eier von Schüler*innen der BFS EuV zusammen mit ihren Lehrkräften gekocht und gefärbt.Es war das Ziel, diese bunten Eier innerhalb der Schule zu verkaufen und den Reinerlös an die private Ukraine-Hilfe, die Fachlehrer Waldemar Hein intensiv unterstützt, zu spenden.
- Details
Im September 2021 erreicht der Aufruf des Kultusministeriums, sich an einem Wettbewerb zu beteiligen, die Schulen. Unter dem etwas sperrigen Titel „Vorzeigeprojekt mit innovativen und kreativen Ansätzen zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen“ sollten besondere Aktivitäten der vergangenen eineinhalb Corona-Jahre eingereicht werden.
Wir haben uns dazu entschieden, uns mit unseren Video-Schulgottesdiensten an diesem Wettbewerb zu beteiligen. In den Faschingsferien 2022 erhielten wir dann die äußerst erfreuliche Mitteilung, dass wir zu den auserwählten Schulen gehören.
Weiterlesen: Auszeichnung für unsere Video-Schulgottesdienste
- Details
An allen Schulen gilt eine Maskenpflicht (mindestens medizinische Maske) in allen geschlossenen Räumen und auf allen Begegnungsflächen, bis auf Weiteres auch während des Unterrichts, während sonstiger Schulveranstaltungen. Diese Maskenpflicht besteht auch am Sitzplatz, auch wenn zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Schülerinnen und Schülern gewahrt wird. Im Außenbereich der Schule (z. B. auf dem Pausenhof) muss keine Maske getragen werden.
Auch für Lehrkräfte, sonstige an der Schule tätige Personen und schulfremde Personen gilt künftig die 3G-Regel auf dem gesamten Schulgelände. Lehrkräfte, sonstige an der Schule tätige Personen und externe, schulfremde Personen dürfen die Schule nur betreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind und dies nachweisen können.
- Details
Am 30.11.2021 wurde es bunt und ideenreich am BSZ in Ansbach.
Unter dem Hashtag #CourageSchulenFürSolidarität des KJR in Ansbach überlegten die SMV (Klassensprecher:innen in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrkräften Frau Junger, Herrn Neukam, Frau Bandowski) und die Schulsozialpädagogik (Frau Nowak), ein kreatives Zeichen im Schulhaus zu setzen.
In einem gemeinsamen Prozess mit der 11. Klasse des Fachbereiches Ernährung und Versorgung entstand die Idee, das Thema Menschenrechte in Form von Graffiti-Tafeln im kompletten Schulhaus auszustellen. Für diese Aktion konnten wir den Graffiti-Künstler Carlos Lorente gewinnen.
Weiterlesen: #Courage - Schulen für Solidarität - Graffiti-Projekt mit der Klasse E11a
Ausbildungsbörse Contact
Abgelaufen- Details
Das BSZ Ansbach-Triesdorf war nach einer langen Corona-Pause in der Öffentlichkeitsarbeit im Schuljahr 21/22 wieder unterwegs. Am 28.09.2021 nahmen wir an der Ausbildungsbörse CONTACT in Wassertrüdingen teil. Auf der Messe waren wir sowohl mit einem ansprechenden Stand als auch mit fachlicher Kompetenz in der Beratung vertreten.
Weihnachtliche Impressionen
Abgelaufen- Details
Leider können Sie die schöne weihnachtliche Dekoration im Schulhaus aufgrund des Distanzunterrichts nicht mehr live sehen. Die Elemente wurden von allen drei Ausbildungsstufen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung unter der Anleitung von Frau Fischer-Huber erstellt.
Hier finden Sie einige Impressionen. Die Fotos wurden von unserem Schulleiter, Herrn Gaffron, gemacht.
{imageshow sl=24 sc=1 /}
SchülerMitVerantwortung berichtet
Abgelaufen- Details
In diesem Jahr durften Frau Junger und Herr Neukam erneut die wertvolle Aufgabe der Verbindungslehrkräfte ausführen.
Liebe Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche, wir bedanken uns recht herzlich für Ihr erneutes Vertrauen.
- Details
Als Schule ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten, dass bei psychischen Belastungen und Erkrankungen, insbesondere bei Depressionen und Angststörungen, eine frühzeitige Diagnose und dann auch entsprechende Therapie ermöglicht wird. Dabei sind uns Vertraulichkeit und Diskretion ganz besonders wichtig.
Die folgende Übersicht soll Sie informieren, wo Sie Hilfsangebote innerhalb der Schule, aber auch außerhalb finden.
Weiterlesen: Hilfsangebote bei psychischen Belastungen und Erkrankungen
Adventsandacht am BSZ Ansbach Dezember 2019
Abgelaufen- Details
Am Freitag den 06.12.2019 fand in der Zeit von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der St. Gumbertuskirche in Ansbach die Adventsandacht des BSZ Ansbach statt.
Das Thema der diesjährigen Adventsandacht war „Ankommen“. Nach dem einleitenden Musikstück des Posaunenchors, der aus aktiven und ehemaligen Lehrkräften der Schule bestand, wurden alle Anwesenden von Frau Schwab in der Kirche begrüßt.
Herr OStD Dietmar Gaffron offiziell ins Amt als Schulleiter am BSZ Ansbach-Triesdorf eingeführt
Abgelaufen- Details
In seiner Einführungsrede begrüßte Horst Lochner, Außenstellenleiter am BSZ-Triesdorf vor allem Herrn Gaffron, dessen Familie und viele Entscheidungsträger aus Politik und Verwal-tung, die gerne zu dieser Feierstunde erschienen sind.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig freute sich in seinem Grußwort über die vielen Kompetenzen, die am BSZ Ansbach-Triesdorf in hervorragender Weise vermittelt werden. Umso mehr ein Grund, die Schule am Standort Triesdorf durch ein neues Schulgebäude, für das der Landkreis rund 13 Millionen Euro ausgeben wird, zu bereichern. Lobend erwähnte Dr. Ludwig die vielfältigen Bildungsangebote, die am BSZ Ansbach-Triesdorf angeboten werden.
Dr. Thomas Bauer, Regierungspräsident von Mittelfranken, betonte den reibungs- und nahtlosen Chefwechsel am BSZ und die weise Entscheidung, Herrn Gaffron als neuen Schulleiter einzusetzen. In einem kurzen Rückblick zeigte Dr. Bauer den beruflichen Werdegang von Herrn Gaffron auf. Angelehnt an dessen vielen musikalischen Talente verglich er seine neue Tätigkeit mit der des Dirigenten eines großen Orchesters, nur eben in einer Schule. Er betonte explizit, dass Herr Gaffron alle Eigenschaften besitze, um diese besondere Schule mit den vielen verschiedenen Berufen als ein harmonisches Ganzes erklingen zu lassen.