- Details
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern sowie unseren Auszubildenden mit ihren Familien schöne und erholsame Osterferien. Bleiben Sie gesund!
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien:
Vom 29. März bis 01. April 2021, am 07. April und 09. April 2021 ist das Sekretariat telefonisch (0981/488462-0) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) von 9:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen.
Die Schulleitung erreichen Sie am Mittwoch, 31. März 2021 und Mittwoch, 07. April 2021, von 10 bis 12 Uhr, über das Sekretariat oder unter der Telefonnummer 0981/48 84 62 27.
Das Kultusministerium hat einen Elternbrief zum Unterricht nach den Osterferien veröffentlicht.
Den Elternbrief finden Sie hier (bitte klicken).
- Details
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können Sie uns Ihre Unterlagen auch per Post an unsere Schule schicken. Bitte achten Sie darauf, dass alle Formulare vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind.
Wenn Sie sich an unserer Schule anmelden möchten, kommen Sie hier direkt zum jeweiligen Anmeldebereich (bitte auf den jeweiligen Beruf klicken!):
- Assistent/in für Ernährung und Versorgung / Hauswirtschafter/in
- Kinderpfleger/in
- Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in
- Landwirt/in (Berufsgrundschuljahr) und Hochschule Dual
- Tierwirt/in
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
- Fachkraft Agrarservice
- Pferdewirt/in
- Techniker/in für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung)
- Familienpfleger/in (Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung)
- Berufsvorbereitungsklasse (für Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag)
- Berufsintegrations(vor)klasse (für Jugendliche im Alter von 16 bis 21/25 Jahren mit Migrations- oder Fluchthintergrund und noch geringen Deutschkenntnissen)
- Details
Am 1. Februar 2021 lernten die Schüler der Berufsintegrationsklasse BIK 11a im Deutschunterricht die digitale „Fränkische Landeszeitung“ (FLZ) kennen. Bevor sich die Schüler die FLZ-App auf ihre Smartphones installierten, hatte ihnen ihre Lehrerin Dorota Bergler erklärt, aus welchen Bestandteilen eine deutsche Tageszeitung besteht und wie man sich schnell einen Überblick über die Zeitungsinhalte verschaffen kann. Im nächsten Schritt machte sich die Klasse mit dem Menü, der Navigation und dem Design der digitalen FLZ-App vertraut. Die einfache Bedienung dieser App, und dass man auf einen Blick eine ganze Zeitungsseite sehen kann, gefiel den Schülern besonders gut. Wer sich von einem Artikel angesprochen fühlte, brauchte nur noch einmal auf das Display zu tippen und schon erschien der Artikel in gut lesbarer Schriftgröße.