Biogas in Nigeria
Abgelaufen- Details
Vortrag zur Biogasnutzung in Nigeria
In dem Vortrag, welcher am Montag, den 17.09.2018, von Herren Damicola am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf gehalten wurde, wurde den Schülern das Thema rund um das Biogas in Nigeria nähergebracht. Herr Kreimer ist seit langem sehr interessiert an der Situation in Afrika. Aufgrund seiner Kontakte gelang es uns, einen Referenten zu gewinnen, der uns die Lage in seiner Heimat schilderte. Hierzu eingeladen waren die Klassen der Techniker für regenerative Energien und Umweltschutz (UET1 und UET2) aus Triesdorf. Der Referent Herr Damicola war als Teilnehmer an einem fünfmonatigen Austausch der GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) in Triesdorf und wir nahmen diese einmalige Gelegenheit war, um uns über die Situation in anderen Ländern zu informieren.
Begrüßung der Umwelttechniker
Abgelaufen- Details
Rundgang der Techniker durch Triesdorf und Weidenbach
Am Dienstag den 11.09.2018 war der erste Schultag der UET1. Als erstes lernten wir unseren Klassenlehrer Herrn Gottas kennen. Mit ihm gingen wir die wichtigsten organisatorischen Punkte zu Beginn des Jahres durch und Informationen rund um den Schulalltag. Anschließend führte Herr Gottas uns durch Triesdorf und Weidenbach und stellte uns dort die wichtigsten Gebäude und Einrichtungen vor.
Abschlussfeier der Umwelttechniker
Abgelaufen- Details
Abschlussfeier Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien
Am 20.07.18 fand in den Räumen des BSZ Ansbach-Triesdorf in Weidenbach die Abschlussfeier der Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien statt. In diesem Jahr durften 18 Absolventen ihre Technikerurkunde in Empfang nehmen.
Geowissenschaftliche Exkursion
Abgelaufen- Details
Geowissenschaftliche Exkursion der UET 2
Am Morgen des 9. Mai 2018 trafen sich die Schüler der UET2 um 8:00 Uhr morgens bei Hürth in der Nähe von Treuchtlingen. Hier wurden wir von Herrn Gottas zu einem alten, aufgegebenen Steinbruch geführt.
Exkursion zu einer Windenergieanlage
Abgelaufen- Details
Am 4. Oktober 2017 brach die Klasse der UET 2 nach Tiefentahl auf, um im Sinne
dieser Exkursion die Funktion einer Windenergieanlage genauer unter die Lupe zu nehmen. Dort angekommen erfuhren wir viel über die Geschichte des ersten Windrads der Region.
- Details
Am 29.06.2017 machten wir, die UET1, uns auf den Weg nach Moosburg, um unseren Horizont in Sachen Solarthermie bei einer Besichtigung des Citrin Solar-Werks zu erweitern. Neben den Kollektoren bietet Citrin Solar auch die dazugehörige Speicher- und Systemtechnik an. Dies erlaubte es uns, ein komplettes System zur Warmwassererzeugung aus einer Hand zu besichtigen.
- Details
Am 21.07.17 fand in der Reithalle in Weidenbach die Abschlussfeier der Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien zusammen mit den Fachkräften für Agrarservice statt. Der erste Jahrgang der Techniker organisierte den Ablauf der Feier für die 150 geladenen Gäste.
Weiterlesen: Abschlussfeier der Abteilungen Fachschule und Fachkraft Agrarservice
Johannitag in Triesdorf
Abgelaufen- Details
Das Techniker-Café des BSZ Ansbach/Triesdorf konnte sich in den vergangenen Jahren gut etablieren. Deshalb verwöhnten die Techniker in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften aus der Abteilung Ernährung und Versorgung die Besucher des Johannitages. Während die Besucher sich Kaffee und Kuchen schmecken ließen, konnten sie die Projekte der Technikerarbeiten bestaunen und sich von dem Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler inspirieren lassen.
Lärmschutzprojekt in einer Gaststätte
Abgelaufen- Details
Das Unterrichtsfach Lärmschutz ist ein fester Bestandteil der Ausbildung an der Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien in Triesdorf. Zu diesem Unterrichtsfach zählt auch der Themenbereich der Raumakustik. Hierzu gehört beispielsweise auch die Berechnung der Nachhallzeit und der Absorptionsflächen eines Raumes. Diese Parameter sind ausschlaggebend für Halligkeit eines Raumes und damit verantwortlich für eine gute Raumakustik und eine optimale Behaglichkeit im Raum. Wir bekamen die Möglichkeit unser theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.