Staatliches Berufliches
Schulzentrum Ansbach-Triesdorf

  • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

    Ein toller Beruf: Spannend. Vielfältig. Attraktiv. Kreativ. Modern. - Entdecke, wie gut du bist!
  • Berufsfachschule für Kinderpflege

  • Berufsfachschule für Sozialpflege

  • Berufsschule für agrarwirtschaftliche Berufe

    Natur braucht kluge Köpfe. Darum: Ausbildung in der Agrarwirtschaft.
  • Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien

    Nachhaltigkeit. Nachwachsende Rohstoffe. Energieversorgung. Ressourcenmanagement. Umweltschutz.
  • Berufsintegrationsklassen

Herzlich willkommen am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, attraktive und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe mit integriertem Praxisanteil in modernen Schulgebäuden zu erlernen.
Am Standort Ansbach werden überwiegend Berufe aus den Fachbereichen Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege ausgebildet, während an der Außenstelle in Triesdorf der Schwerpunkt auf agrarwirtschaftlichen Berufen liegt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen am Standort Ansbach die Möglichkeit der Ausbildung an der Fachschule für Familienpflege und am Standort Triesdorf die Möglichkeit der Ausbildung an der Fachschule für Umweltschutztechnik.

Nachhaltigkeit 3Im Rahmen der Einführung des neuen Lehrplans für die Berufsvorbereitungsklassen wurden sogenannte Basismodule implementiert und durch Wahlmodule ergänzt. Ein Wahlmodul des Basismoduls Politik und Gesellschaft der Berufsvorbereitungsklassen ist das Modul „Nachhaltiges Handeln“. Basierend auf den Inhalten des Lehrplans sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre Zukunft aktiv, eigenverantwortlich und vor allem umweltbewusst zu gestalten. Sie sollen erkennen, dass durch Ressourcenverwendung und gezielte Technologien Nachhaltigkeit umgesetzt werden kann.

Parallel zu den theoretischen Inhalten in Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde das Thema den Schülerinnen und Schüler der Klasse BVJN durch Projekte erfahrbar gemacht. In den praktischen Projekteinheiten soll den Schülerinnen und Schülern bewusst werden, wie sie Dinge in ihrem eigenen Leben nachhaltiger gestalten können, Schönes herstellen oder Tun können für die Umwelt und aus der Natur.

  • Zur Herbstzeit wurden gemeinsam Kürbisse gestaltet. Die Schüler:innen höhlten Kürbisse aus und schnitzten diesen ein gruseliges Gesicht. Es waren sehr kreative Einfälle dabei, und der Spaß an der Gestaltung eines Naturproduktes war sehr gut erlebbar.
  • Anhand der Entsorgungsproblematik der Getränkekartons wurde im Unterricht gemeinsam überlegt, wie man Kartons grundsätzlich vermeiden kann. Es wurden Beispiele aufgezeigt, wie sie weiterverwendet werden können. In der Kreativeinheit „Tetra Pak Upcycling“ gestalteten alle einen Getränkekarton mit Farbe und Papier als kleinen Blumentopf oder auch Stiftehalter.
  • Im Januar stand im Mittelpunkt der Projekteinheit die Versorgung der heimischen Vögel. Aus verflüssigtem Fett und Körnern stellte die Klasse selbst Vogelfutter her. Die Herstellung ging flott voran und es gab viele verschiedene Ideen, wie man das Fett in Formen gießen konnte. Die ausgehärteten Formen wurden im Schulhof an den Ästen befestigt, an denen sich nun die heimischen Vögel gerne bedienten.
  • Der praktischen Einheit zur Faschingszeit ging eine Theorieeinheit zur Dekoration rund um den Fasching voraus. Hier wurde erarbeitet, wie umweltfreundliche, nachhaltige Deko aussehen kann. Was kann selbst hergestellt werden, anstatt umweltbelastende Deko teuer zu kaufen? Praktisch durften die Schüler:innen ihr eigenes Partyhütchen gestalten mit Materialien, die gut recycelbar sind (z. B. ausgestanzte Herzchen aus buntem Zeitungspapier) - im Gegensatz zu dem Hochglanzkarton mit Folie, der normalerweise für die Produktion des industriellen Partyhütchens verarbeitet wird.
  • Auf eigenen Wunsch der Klasse wurde nach den Faschingsferien das Thema Waschmittel und Waschmitteldosierung behandelt. Die Jugendlichen lernten die verschiedenen Formen der Waschmittel kennen und wurden sensibilisiert für nachhaltiges Waschen und Dosieren - eine Lerneinheit für das nachhaltige Leben in der zukünftigen eigenen Wohnung.
  • Nähprojekt Gemüsesäckchen: Um beim Gemüse- und Obsteinkauf die Plastiktüten zu vermeiden, nähten die Schüler:innen eigene Gemüsesäckchen. Das Säckchen wurde aus altem Vorhangstoff genäht und als Kordel zum Verschließen wurden Schuhbändel eingesetzt.

Die Projekte machten den Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß und stärkten auch die Klassengemeinschaft.

Nachhaltigkeit 1Nachhaltigkeit 2Nachhaltigkeit 3

Bericht und Fotos: Kerstin Kößer, HBLin und Martina Lassner, StRin

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.