Herzlich willkommen im Fachbereich Berufsvorbereitungsklassen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Beschulung berufsschulpflichtiger Jugendlicher am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf.
Diese Informationen umfassen
- Allgemeine Informationen zu DK-BS, BIKV, BIK, BVJ
- Aufnahmebedingungen
- Organisation des Unterrichts
- Zeugnisse und Abschlüsse
- die Vorgehensweise für die Anmeldung sowie Termine für die Einstufungstests.
Im Schuljahr 2015/2016 wurden unsere vier BIJ-Klassen BIJ 11a, 11b, 11c und 11d durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Im Schuljahr 2020/2021 wird das Berufsvorbereitungsjahr Neustart (BVJN) durch Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert!
Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie unter www.esf.bayern.de
Ansprechpartner
-
Abteilungsleiterin Berufsvorbereitungsklassen
Inge Bühler-Saal
Weiterführende Links
- Informationen und Hinweise für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern im Landkreis Ansbach
- Europäischer Sozialfonds
Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich BIK
- Details
Am 1. Februar 2021 lernten die Schüler der Berufsintegrationsklasse BIK 11a im Deutschunterricht die digitale „Fränkische Landeszeitung“ (FLZ) kennen. Bevor sich die Schüler die FLZ-App auf ihre Smartphones installierten, hatte ihnen ihre Lehrerin Dorota Bergler erklärt, aus welchen Bestandteilen eine deutsche Tageszeitung besteht und wie man sich schnell einen Überblick über die Zeitungsinhalte verschaffen kann. Im nächsten Schritt machte sich die Klasse mit dem Menü, der Navigation und dem Design der digitalen FLZ-App vertraut. Die einfache Bedienung dieser App, und dass man auf einen Blick eine ganze Zeitungsseite sehen kann, gefiel den Schülern besonders gut. Wer sich von einem Artikel angesprochen fühlte, brauchte nur noch einmal auf das Display zu tippen und schon erschien der Artikel in gut lesbarer Schriftgröße.
- Details
Im Fachbereich Berufsvorbereitung am Staatl. Beruflichen Schulzentrum Ansbach – Triesdorf wurden diese Woche an eine Klasse der Berufsintegrationsklassen Bausätze für Elektromotoren an die Schüler verteilt. Der Kooperationspartner der Berufsvorbereitungsklassen Kolping-Bildungszentrum Ansbach ist in dieser Klasse u.a. für das Unterrichtsfach Berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zuständig. Normalerweise werden die Schülerinnen und Schüler in der Holz- und Metallwerkstatt unterrichtet und bauen dort selbst Vogelhäuser und Flaschenöffner.
Weiterlesen: Distanzunterricht Berufsvorbereitung: Elektromotor