Staatliches Berufliches
Schulzentrum Ansbach-Triesdorf

Die Ausbildung zum/zur Familienpfleger/in

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Mindestens zweijährige, abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildung, z.B. Abschluss der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung / Hauswirtschafter/in, Kinderpflege, Sozialpflege, etc.
  • oder eine abschlossene Ausbildung und einem anderen Beruf und eine einjährige berufliche Tätigkeit in einem für die Arbeit in der Familienpflege förderlichen Aufgabengebiet
  • eine dreijährige berufliche Tätigkeit in einem für die Arbeit in der Familienpflege förderlichen Aufgabengebiet
  • oder die Führung eines Familienhaushaltes (mindestens drei Jahre)

Wie lange dauert die Ausbildung?

Zwei Jahre Vollzeitunterricht mit Betriebspraktika während der Schulzeit.

Welche Fächer werden unterrichtet?

In der Fachschule für Familienpflege werden folgende Fächer unterrichtet:

  • Deutsch
  • Gesprächsführung
  • Sozialkunde
  • Berufskunde
  • Rechtskunde
  • Pädagogik und Psychologie
  • Familiensoziologie und Familienpflege
  • Gesundheits- und Krankheitslehre
  • Wirtschaftslehre
  • Ernährungs- und Diätlehre
  • Glaubens- und Lebensfragen, Ethik
  • Methodenlehre
  • Gestaltung und Beschäftigung
  • Hauswirtschaft
  • Pflege
  • Sport- und Bewegungserziehung
  • Praxis der Familienpflege
  • Fachliche Vertiefung

Welche Berufsabschlüsse kann ich erreichen?

Staatlich anerkannte/r Familienpfleger/in

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.