Im Rahmen der beruflichen Ausbildung nahmen die 12. Klassen des Bereichs Landwirtschaft an Praxiseinheiten im Milchgewinnugnszentrum teil. Ziel der Veranstaltungen war es, die Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihre anstehende Abschlussprüfung im Sommer vorzubereiten.
In Kleingruppen führten die Klassen gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Marie Behringer verschiedene praxisnahe Übungen durch, die zentrale Inhalte der Tierhaltung abdecken und immer Thema der praktischen Abschlussprüfung sind.
Zu den Aufgaben zählte unter anderem die Sinnenprüfung verschiedener Futtermittel, bei der Aussehen, Geruch und Konsistenz bewertet wurden. Darüber hinaus lernten die Schülerinnen und Schüler, das Exterieur von Milchkühen fachgerecht zu beurteilen und Rückschlüsse auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu ziehen.
Weitere wichtige Übungen waren das Füttern von Kälbern, das Auswaschen von Kotproben zur weiteren Analyse sowie die allgemeine Gesundheitsbeurteilung der Tiere. Ein besonderes Augenmerk lag außerdem auf der Einschätzung der Körperkondition der Kühe, um Fütterungs- und Haltungsfehler rechtzeitig erkennen zu können.
Die Praxiseinheit bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, theoretisch erlerntes Wissen unter realen Bedingungen anzuwenden und ihre praktischen Fertigkeiten zu vertiefen.
Fotos und Bericht: Marie Behringer (FLin)